Marie-Therese Abbühl

IMG-20230227-WA0033
Ausbildung
2013-2014Diplom Hund Akupunktmassage nach Penzel am Tier
APM-Akademie, D
ab 1987UniversitätsSpital Zürich

– Geburtshilfe
– Intensivpflege Neonatologie (Frühgeburten), Instruktionskrankenschwester

UniversitätsSpital Zürich Spital Sursee LUKS

– Study Nurse
– Diabetesberaterin HF
1987Diplom Kinderkrankenschwester
Fortbildung, Kurse, Kongresse und Vorträge
2024Grundbasis Lernen
Die richtigen Hormone zum richtigen Zeitpunkt
Schweizerische Kynologische Gesellschaft, SKG, Balsthal
2022 – 2023Ernährungsberatung
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining (ATN)
Seit 2009Praxisassistenz TPA
Therapeutin Akupressur an Hund und Katze
Kleintierpraxis Dr. Urs Abbühl
2020-2021Lehrgang Hundezucht SKG
Fachausweis Zuchtwart Hund SKG
2018Assistenz- Anzeige- und Therapiehunde im Einsatz für den Menschen
Verhaltensbiologische Grundlagen und mehr: Manuela van Schewick
2017Wahrnehmungsfähigkeiten von Hunden: Prof. Dr. Adam Miklosi

Stoffwechsel, Ernährung und Verhalten des Hundes:
PD. Dr. Dr. Udo Ganslosser

Die verschiedenen Persönlichkeitsmerkmale und Rasseeigenschaften von
Hunden: PD. Dr. Dr. Udo Ganslosser
2016Gesundheit und Verhalten, Zusammenhang: Celina del Amo

Genetische Grundlagen der Hundezucht von Körperbau, Fell und Farbe,
Verhaltensgenetik Hund, gefährliche Hunde: Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur

Kognitive Ethologie an Wild- und Haushunden „Wenn der Hund zur Gefahr
wird“: Prof. Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
2015 Zucht und Genetik, Rudelstruktur und Rangposition: PD Dr. Dr. Udo
Ganslosser
2014 Fauser System, Verständnis für die Ausgeglichenheit und klare
Kommunikation in der Sozialstruktur zwischen Familienvorstand und
Familienmitglied: Thorsten Fauser
2013-2014Diplom Hund Akupunktmassage nach Penzel am Tier
APM-Akademie, D
2013Unerwünschtes Verhalten beim Hund: Birgit Lehnen

2013 Ernährung und Ernährungsbedingte Krankheiten beim Hund: Dr. med. vet.
Gabrielle Brunner- Scheidegger
2012Theoretischer Sachkundenachweis SKN, Schweizer Schäferhund-Club
2011Moderne Anästhesie für Kleintiere von A bis Z, VetSuisse Fakultät, Zürich